4.ADAC rthb Retro-Rallye Hessisches Bergland

Am 18.11.2023 hatten Reiner Liese und Manfred Adolfs von der Renngemeinschaft Oberberg e.V. zur diesjährigen letzten „Retro-Rallye“ genannt. Das Rallyezentrum, der Autohof an der Autobahn-Abfahrt in Melsungen-Malsfeld.

Es hatten 55 Teams in der Rallye-Klasse und 41 Teams in der Retro-Rallye Klasse genannt.

Innerhalb dieser Veranstaltung lief im Vorfeld ein Wertungslauf zur 2. ADAC rthb Elektro Effizienz Challenge, mit 8 Startern.
Tesla, Mitsubishi, Chrysler Fiat 500, Cupra und VW waren am Start.

Gefahren wurde auf dem Rundkurs, (ein ehemaliger Rennkurs) der auch von den Rallyeteilnehmern als WP 7 und 10 zu meistern war.

Aber nun zur Retro-Rallye :

Vor gut 12 Jahren (am 26.03.2011) begann mein Retro-Rallye Einsatz mit meinem Bruder Rainer als Copilot.
Damals hieß es noch: Historic-Rallye „Auf nach Melsungen“. Auf einem Porsche 911 T, Baujahr 1969, erreichten wir einen
4. Gesamtplatz, bei 7 Wertungsprüfungen und 25 Startern. Unsere Zeitabweichung damals : 3,90 Sek. bei ges.7 GLP´s.
Diese Zeit würde heute nur noch für Platz 15 aufwärts reichen.

Jetzt zur aktuellen Retro-Rallye :

Für uns Retro-Fahrer betrug die Gesamtstrecke 263 Km, bei 58,80 Km Wertungsprüfungen, mit ca.350 Meter Schotteranteil.Eingeteilt war die Strecke in 10 Fahrtabschnitte (TS/SS).

Wir starteten mit Nr. 125, als viertletzter von 41 Gesamtstartern, um 12:38 Uhr, auf die Piste. Eine Besonderheit dieser Rallye, das ungewöhnliche aber ideale Startprozedere: „Schnelle „ und „Retro´s“ starten zeitgleich, parallel im Minutenabstand durchs Doppeltor.

Anfänglich sorgte diese neue Startformation für Verwirrung bei der Startaufstellung, doch nach beherztem Eingreifen eines „Ordners“ kam System in die Reihenfolge.

Bei diesem Startsystem fuhren die „Schnellen“ quasi mit WP 6 zu Beginn bis WP 10 (12), dann die Prüfungen 1 bis 5. Bei den „Retro´s“  entsprechen GLP 1 bis 5, dann die 6 bis 10.

Nun zu den Gleichmäßigkeitsprüfungen:

GLP 1 :Stock 1 (ehemalige Bergrennstrecke) 5,5 Km                        Sollzeit  06:44,00 min.   unsere Zeit :  00:00,17 sek.zu früh.
GLP 2 :Schwarzer Stock 1                                  6,40 Km                     Sollzeit  05:38,00 min.  unsere Zeit : 00:00,08 sek. zu spät.
GLP 3 :Stock 2  wie GLP 1                                  5,5 Km                        Sollzeit 06:44,00 min.   unsere Zeit : 00:00,43 sek zu früh.
GLP 4 : Schwarzer Stock 2  wie GLP 2            6,40 Km                     Sollzeit  05:38,00 min. unsere Zeit  : 00:00,05 sek. zu früh.
GLP 5 : Melsungen 1                                           4,60 Km                      Sollzeit : 05:38,00 min. unsere Zeit : 00:00,14 sek. zu früh.
GLP 6 : Rhünda (diesmal nicht mit Steinbruch) 5,50 Km               Sollzeit : 06:44,00 min  unsere Zeit : 00:00,22 sek.zu früh.
GLP 7 : Malsfeld (ehemalige Rennstrecke)    6,40 Km                     Sollzeit : 11:12,00 min.      unsere Zeit : 00:00,00 ideal.
GLP 8 : Melsungen 2 wie GLP 5                      4,60 Km                      Sollzeit : 05:38,00 min  unsere Zeit : 00:00,05 sek. zu spät.
GLP 9 : Rhünda 2  wie GLP 6                           4,60 Km                      Sollzeit : 06:44,00 min. unsere Zeit : 00:00,31 sek. zu früh.
GLP 10: Malsfeld 2 wie GLP 7                          6,40 Km                      Sollzeit : 11:12,00 min.  unsere Zeit: 00:00,26 sek.zu spät.

Mit der Summe von 1,71 Sekunden Zeitdifferenz bei 10 Prüfungen belegten wir den 2.Gesamtplatz.

Nach ca.260 Km fuhren wir gegen 19:30 Uhr , doch recht geschafft, durchs Ziel ins Hotel Jäger in Malsberg. Der am Nachmittag einsetzende Regen und die Dunkelheit erschweren die Aufgaben beim zeitgenauen Zieldurchfahren doch erheblich.

Wir danken dem Veranstalter, insbesondere Helmut Eberhardt und seinen Helfern, für die geleisteten Arbeiten.
Die beste Arbeit ist immer die , die am wenigsten auffällt.

Für die Fotos herzlichen Dank an Dorothea Blankenberg

Manfred Adolfs