Fahrtleiter Reiner Liese konnte sich bei der 30. Ausgabe der ADAC – Oberberg Klassik wieder über ein volles Haus freuen.
110 Teams mit ihren Old und Youngtimern hatten den Weg nach Lindlar gefunden.
In drei unterschiedlichen Wertungskategorien ging es auf die Reise quer durch das Oberbergische Land mit Start in Lindlar, Mittagspause bei der Erzquell Brauerei in Bielstein und dem Ziel auf dem historischen Marktplatz in Wipperfürth. Entlang der Strecke waren diverse Aufgaben zu lösen. In der sportlichen Kategorie ging es im Wesentlichen um die Lösung von Orientierungsaufgaben, um die richtige Strecke zu finden. Für die „Touristen“ ging es primär darum die Landschaft entlang der Strecke zu genießen und Aufgaben zu lösen, die mit ihrem Auto zu tun haben. Die dritte Kategorie, Tourensport, ist eine Mischung der beiden obigen Gruppen. Für alle Startkategorien gleich, waren drei Strecken mit einer Sollzeit zu fahren (Schnitt ca 20km/h).
Bürgermeister Dr. Georg Ludwig ließ es sich wie jedes Jahr nicht nehmen, die Teilnehmer auf dem Marktplatz in Lindlar auf die Strecke zu schicken.
Ebenso am Start, war ein Team des Freilichtmuseums Lindlar. Mit der Startnummer 85 auf einem wunderschönen Lloyd LP600 von Baujahr 1960 gingen Werner Hütt und Burkhard Zinn auf die Reise – und das trotz der tagsdrauf stattfindenden Veranstaltung PS&Pedale im LVR-Freilichtmuseum.
Das älteste Auto im Feld war ein wunderschöner Mercedes 170 VA von 1952. Sascha Gerhards und Mareike Jacobs hatten sichtlich viel Spaß dieses alte Auto zu bewegen. Zudem waren sie erfolgreich und wurden zweite in der Kategorie der touristischen Ausfahrt.
Ein Highlight war sicherlich für alle Teilnehmer, die Sollzeitprüfung auf der Anfahrt zum Unnenberg, dem zweithöchsten Berg im Oberbergischen. Auf einer Strecke von 850m waren 100 Höhenmeter mit einem zu fahrenden Schnitt von 21km/h zu überwinden. Das beste Team, Wolfgang Martin & Jan Sieper auf einem Opel Manta B schafften dies mit einer Zeitabweichung von 0,07 Sekunden.
Sprecher Fred Tiebe konnte in rundweg glückliche Gesichter bei der Zielankunft auf dem Marktplatz in Wipperfürth blicken. Sämtliche ankommenden Teams und deren Autos wurden hier, so wie bereits beim Start in Lindlar sowie der Mittagspause bei der Erzquell Brauerei, noch einmal vorgestellt.
Zur Siegerehrung ging es dann in die alte Drahtzieherei, die bereits für die Ankömmlinge passend vorbereitet war.
Hier nun die Sieger der drei Kategorien
Kategorie Sport: Stefan Opp & Klaus Schewior auf Opel Kadett B (im Hintergrund)
Kategorie Tourensport: Sigrid Stroß / Bernd Stroß auf Opel Corsa A 1.2 (vorne, mitte links)
Kategorie Touristik: Ulf Wilke / Petra Niebuhr auf Mercedes W123 (vorne, mitte rechts)
Die Renngemeinschaft Oberberg blickt auf eine rundherum gelungene Veranstaltung zurück. 50 Helfer waren den ganzen Tag im Einsatz, um den Teilnehmern eine schöne Veranstaltung zu bieten. Fahrtleiter Reiner Liese ließ es sich nicht nehmen, sich besonders bei den helfenden Damen der RGO zu bedanken.
Alle Ergebnisse und die Aufgabenstellungen der Veranstaltung findet man auf der Veranstaltungshomepage:
https://rgoberberg.de/veranstaltungen/oberberg-klassik/
Selbst Lust bekommen einmal einer solchen Veranstaltung teilzunehmen? Die RGO hilft sehr gerne beim Einstieg!