Da der Ascona 400 Motor zwar repariert aber noch nicht einsatzbereit ist, wählten wir erneut den Manta 200 aus, um diese Rallye zu bestreiten.
Zu diesem Zweck musste auch hier erneut der Motor getauscht werden, da der „Alte“ noch nicht mal eine Rallye gehalten hatte. Das war aber auch eine Krücke………. 154PS ist nicht gerade viel Leistung und dann geht der auch noch kaputt. Naja, jetzt mit dem „Neuen“ Motor sah es schon etwas besser aus. Der Prüfstand ergab nach dem Einfahren und abstimmen 172 PS. Da ich das selber abgestimmt hatte, brauchte man auf dem Prüfstand nichts mehr zu ändern. Wieder kein Top-Motor, aber damit kann man wenigstens fahren.
Andreas Berberich hat mir bei allen Motorenwechsel jedes Mal geholfen, obwohl er in Grevenbroich wohnt, also nicht um die Ecke. Wenn wir zusammen Schrauben (bei mir in der Halle) geht das alles Hand in Hand. Perfekt !
Die Papier- und technische Abnahme war diesmal sehr früh, so dass wir am Freitag recht zeitig fertig waren mit allem. Wir waren wegen der Temperaturen jetzt mit dem Detleffs Wohnmobil unterwegs, so dass wir gemütlich leckere Schnitzel und Spezial Nudelsalat von Gaby Berberich verzehren konnten. Dazu ein leckeres Wicküler Bier und der Abend war perfekt.
Samstag früh sind wir mit Andreas seinem Mondeo die Wp`s abgefahren und erstellten den Aufschrieb. Einiges war bekannt und vieles neu. Andreas hatte sich in seinen Ansagen die letzten Rallyes gesteigert, so dass diese jetzt annähernd „in Time“ kommen. Dann fühlt man sich auch sicherer! Ich hatte im Vorfeld ein paar Dinge am Manta geändert und auch diese Änderungen erschienen sofort positiv.
Am Start zur WP1 bemerkte ich schon das der Motor nur auf 3 Zylindern lief. Da wir strafffrei Karenzzeit hatten (danke an den Veranstalter der Rallye Bad Emstal), tauschte ich unmittelbar vor der WP noch schnell die Zündkerzen.
Die WP1 wurde jedoch durch einen Unfall direkt annulliert. Na Toll, da hätte ich die Kerzen auch später tauschen können. Wir sollten dann trotzdem über die WP in normalem Tempo ohne Helm drüberfahren. Durch das vorausfahrende Saftey Car folgte ich diesem. Das Saftey Car fuhr an einem Abzweig in die Runde rein und ich hinterher, statt die Ausfahrt des Rundkurses zu nehmen. Ne was blöd! Wir haben dann an irgendeinem Streckenposten die WP verlassen (die haben blöd gekuckt) und sind per Landkarte zum Start der WP2 gefahren. Wieder Zeitverlust, also zu spät gestempelt, aber auch hier Straffrei.
Ich finde es übrigens „sehr gut“, wenn der Veranstalter dieses Kreuz (Karenzzeit straffrei) in der Ausschreibung macht. Egal was ist, du musst im normalen Straßenverkehr dann nicht hetzten und kannst die STVZO beachten, so wie es sein soll.
Wir starteten dann etwa 5 min später in der Startfolge zur WP2 und waren in der WP Zeit nur 2,5sec hinter Heinz Robert Jansen. Fängt ja gut an!
In der WP 3 hatte er einen Ausritt und wir kamen 23sec davor an. In der WP4 gab er uns jedoch 11 sec, so dass wir in der Halbzeit noch 6sec vor Ihm lagen.

Klar, da hofft man, aber das wir das mit dem Motor nicht halten konnten, war uns klar. Daher sind wir es ruhig angegangen, um das Auto mal nach Hause zu bringen.
In der letzten (WP8) waren wir nochmal auf 5sec dran. In der Wertung dann 2. in der Klasse. Das Auto hat soweit gut gehalten, nur der Bums fehlt halt. 20-25 PS fehlen!
Wieder eine tolle Veranstaltung bei Regen-Wetter, aber gerade dafür danken wir allen Helfern. Um mal etwas zurück zu geben sind wir dann auf der Rallye Stemweder Berge 2 Tage als Streckenposten gestanden. War zwar weit, aber dennoch absolut OK für uns.
Nun bin ich am Manta wieder dran und baue so das eine oder andere, wo ich in der vergangenen Zeit nicht zu gekommen bin. Einen anderen Motor habe ich leider nicht mehr rumstehen. Wichtig ist aber z.B. vernünftiges Licht, denn die nächste Rallye wird die „Köln Ahrweiler“ Anfang November sein.
